aktuelle Informationen zum Coronavirus
Impfen gegen Covid 19 in unserer Praxis!
In diesem Herbst wird die Corona Erkrankung wie jede andere Virusinfektion ( zum Beispiel Grippe) behandelt. Das bedeutet, dass Sie sich schonen sollten und den Krankheitsverlauf mit Tees äußeren Anwendungen und ggf. Medikamenten unterstützen sollten ( Antibiotika helfen bei Virusinfekten nicht). Ggf ist eine Krankschreibung notwendig.
Eine Isolierung oder spezielle Infektionsschutz-Maßnahmen sind nicht vorgeschrieben.
. Trotzdem sollten Sie sich und andere, wie bei anderen Infektionen auch, schützen - da Sie ( wie bei einem grippalen Infekt oder einer Erkältung ) ansteckend sind.
Die aktuellen RKI Empfehlungen dazu finden sie hier
Eine Impfempfehlung besteht für Menschen die über 60 Jahre alt sind und besonders schwer erkrankte unter 60jährige, wenn die letzte Impfung oder Corona Infektion länger als 12 Monate her ist.
( link zum RKI und STIKO Empfehlung ).
Da leider wieder nur Vials mit 6 Impfdosen und keine Einzelimpfungen zur Verfügung stehen, werden wir aus organisatorischen Gründen frühestens nach den Herbstferien Corona Impfungen durchführen. Grippeimpfungen sind aber bereits möglich.
.
liebe Patientinnen, liebe Patienten.
Wir wissen noch nicht wie der Winter wird, sind als Praxisteam aber sehr dankbar, dass wir bisher auch in stressigen Infektionszeiten so viele verständnisvolle, hilfsbereite und aufmunternde Kontakte und Rückmeldung von Ihnen erhalten und bedanken uns an dieser Stelle zuallererst für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis!
Zu Ihrem und unserem Schutz nehmen wir auch weiterhin am Praxisfenster Anfragen entgegen und reichen Ihnen Ihre Rezepte u.a. heraus. Bitte melden Sie sich auch stets am Praxisfenster an.
Nach den Herbstferien ist auch wieder eine Anmeldung in der Praxis möglich. Wir bitten Sie aber hier unbedingt einzeln einzutreten!
Wenn Sie einen fieberhaften Infekt oder Husten haben und der Praxisbesuche wirklich notwendig ist, bitten wir sie zum Schutz der anderen Patient*nnen im Wartezimmer eine Maske zu tragen oder vor der Praxis oder im Auto zu warten.
RUFEN SIE UNS ABER BEI NFEKTEN ZUNÄCHST AN UND KOMMEN NICHT DIREKT IN DIE PRAXIS!
Wir klären dann im Telefongespräch, was aus ärztlicher Sicht das beste Vorgehen ist.
TESTS AUF COV SARS 2 oder CORONA ANTIKÖRPER:
Werden in unserer Praxis aktuell NICHT durchgeführt. Sollten für die Aufnahme in eine Mutter-Kind-Kureinrichtung wieder Tests notwendig werden , würden wir diese durchführen. Dies ist aktuell aber nicht der Fall.
Was können Sie selber tun, um gesund zu bleiben?
Glücklicherweise ganz schön viel
Zu Ihrem Schutz und dem Schutz der Allgemeinheit:
Hände waschen! Und bei Infektionskrankheiten Abstand halten.
Zur Vorsorge und Gesundheitsfürsorge: Um gegen die körperlichen und seelischen Herausforderungen möglichst gut gewappnet zu sein, empfehle ich persönlich:
- versuchen Sie, positiv und fürsorglich mit sich und ihren Lieben umzugehen. Berechtigte Sorge und Vorsicht sind angebracht, aber Angst ist ein schlechter Berater.
- viel Bewegung - raus in die Sonne und auch bei schlechtem Wetter eine kleine Runde drehen
- ausreichend schlafen (eine wichtige Ressource)
- nicht länger als eine Stunde pro Tag (Corona-) Nachrichten sehen oder hören (das ist ernst gemeint!). Am besten reduzieren Sie Ihre Bildschirmzeit insgesamt. Da durch Homeoffice und Homeschooling ja schon genug Bildschirmzeit nötig ist. Wenn Sie sich aber zu gar nichts anderem motivieren können, schauen Sie sich lieber einen schönen Film oder Ihre Lieblingsserie an - nur bitte nicht noch mehr (Corona-) Nachrichten.
- sammeln Sie gute Nachrichten (aus Ihrem Freundeskreis, aus den Nachrichten aus der Nachbarschaft) und schöne Erlebnisse, Momente und Eindrücke. Erinnern Sie sich vor dem Einschlafen noch einmal daran, was heute gut/schön/lustig war.
- trinken Sie ausreichend viel.
- wenn Sie gesund sind, aber medizinisch etwas tun wollen, pflegen Sie Ihre Rachenregion, denn dort wird das Virus aufgenommen. Antibakterielle Spülungen schaden eher der gesunden Mund- und Rachenflora. Ich persönlich finde Echinacea-Mund-und Rachenspray hilfreich. Wer vorsorglich etwas einnehmen möchte, sollte schauen, dass der Vit D-Haushalt ausgeglichen ist, kann unterstützend Vit C-haltiges zu sich nehmen.
- ich finde es wichtig, auf den Wärmehaushalt zu achten. Im Pflege-Vademecum www.pflege-vademecum.de finden Sie wunderbare, wärmende Auflagen und Einreibungen.
- achten Sie auf eine gesunde, vitaminreiche, zuckerarme Ernährung
- vermeiden Sie Alkohol und insbesondere Zigarettenrauch. Besonders Zigarettenrauch ist mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko und bei Erkrankung, einem schlechteren Verlauf verbunden.
Alle diese Empfehlungen gelten für Gesunde! Sollten Sie sich krank fühlen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung!